Die folgenden Änderungen/Erweiterungen sind bis zur vorliegenden Version implementiert worden:
- AGFEO Dashboard Version 1.8.9 -
Headsetverwaltung
- Implementierung der Umschaltung zwischen der reinen Audioverwendung eines Headsets (CallControl via Anruffahne) oder der Steuerungsmöglichkeit mit einem Headset (CallControl via Headsetbedienung).
- Vermeidung unnötiger, regelmäßiger Audio-Resets, wenn das eingestellte Audio-Device nicht verfügbar ist.
Desktop
- Aktualisierung der Online Hilfe
- Kontakt-Ansicht: Optimierungen zur Darstellung von Rufnummern und Adressen.
- Kontakt-Editor: Korrektur in der Darstellung der "Lösche" Nummer/Adresse Buttons.
- Textkorrekturen und Erweiterungen von Beschreibungen.
SoftPhone
- Stabilitätsverbesserungen, Crashvermeidung nach einmaligem, fehlgeschlagenen Versuch die lokale IP-Adresse des eigenen Rechners zu ermitteln.
- Ergänzung eines Hinweis auf nicht verfügbare / nicht aktive Bluetooth-Headsets.
- Die Umschaltung von Rufprofilen und die damit verbundene Auswahl von anderen Audiogeräten, konnte zur Trennung von aktiven SoftPhone-Verbindungen führen.
- Die am 31.12.2020 abgelaufene SoftPhone-Beta Logik wurde entfernt.
VISOfon
- Steuerung und Verwendung der JITSI ChatRoom-Id verbessert, wenn beim Starten eines privaten Video-Chats bislang noch kein Chat-Raum zwischen den Benutzern bestand.
Konten
- Google: möglichen Absturz abgefangen, wenn Änderungen an einem inaktivem Konto vorgenommen wurden.
- Google: Anzeige einer importierten Adresse im Beschreibungsfeld wird unterbunden.
- Datev: möglichen Absturz abgefangen, wenn Änderungen an einem inaktivem Konto vorgenommen wurden.
- AGFEO Dashboard Version 1.8.4 -
SoftPhone
- Abweichende Ausgabe des Klingeltons auf andere Audiodevices wie das definierte Headset korrigiert.
- Fehlermeldung und Fehlerstatus, wenn SoftPhone nicht initialisiert werden kann (vermutlich wegen lokaler Ports).
- Anzeige des Names vom verwendetem Audio-Device in der Titelzeile ('anstatt Akustik).
- Zyklische Überprüfung ob der definierte/verwendete Audio-Device noch verfügbar sind.
- Korrektur beim Auflegen mit dem Headset nach dem Makeln sowie bei der Annahme eines zweiten Rufs.
- Systeminterne Erweiterung bei der Zuordnung der PBX Call-ID zur SIP-Verbindung.
- Vorbereitungen zur automatischen Port-Auswahl für die lokalen Ports (SIP + RTP) des SoftPhones. ES oder HYV Firmware >/= 3.0e notwendig, damit die PBX abweichende Einstellungen nur noch bei Aktivierung sendet.
VISOfon
- Hinweis zur Ursache für deaktivierten 'Video-Chat' Button integriert
- Optionsergänzung im Bereich "Problembehandlung", die Video-Chats anstelle in der WebView im externen Browser erzwingt.
Konten
- Fehlerbehandlung von Google-API-Requests korrigiert
Desktop
- Ablauferweiterung zur Sicherstellung, dass bei Änderung der Bildschirmauflösung fliegende Fenster im sichtbaren Bereich positioniert werden.
- Überarbeitete Logik zur Berechnung der Position von fliegenden Fenstern.
- Korrektur bei der Multi-Screen Behandlung für fliegende Fenster, z.T. verschwanden diese nach Neustart.
- Erweiterungen zur Wiederherstellung der Hauptfensterposition bei mehreren Screens.
- Verbreiterung von Auswahl-Boxen zur besseren Darstellung von Bezeichnungen.
- Tooltippergänzung im Benutzer-Status für das Wählen und Heranholen.
- Integration der aktualisierten Online Hilfe (Änderungen im Bereich der Portrange).
- Aktualisierung des Mechanismus zum Sicherstellen das die Ausführung von max. einer Instanz der Anwendung gewährleistet ist.
CTI
- bei einem Rückruf aus der Anrufliste wird nur dann nur die ankommende Line verwendet, wenn als Linie "Standard" ausgewählt ist.
Logfileumfang
- Ausgabe der verwendeten Audio-Devices in Logfile.
- Erweitere Debug Ausgaben, falls die Ermittlung des für SIP verwendeten Interfaces fehlschlägt.
System
- Erweiterung zur Vermeidung eines mögliches Crash beim Löschen bzw. Deaktivieren eines Kontos.
- Änderungen im Bereich der verwendeten QtWebEngine (Windows) zur Vermeidung eines möglichen Crash beim Start der Anwendung oder dem Versenden einer VideoChat Einladung.
Chat
- Ergänzung der Chat-Button Tooltips um den Online-Status.
- AGFEO Dashboard Version 1.8.0 -
- Unterstützung der AGFEO Dashboard VISOfon Funktion (WebRTC Videokonferenzen und SIP SoftPhone) als Ersatz der kostenfreien Beta-Phase des SoftPhones. Weitere Informationen finden Sie in der aktuell erweiterten AGFEO Dashboard Online Hilfe und unter dem folgendem AGFEO Techblog Link:
http://techblog.agfeo.de/modern-workplace-mit-videokonferenz-softphone-und-mehr-agfeo-visofon/
- die neue optionale Einzellizenz VISOfon ermöglicht die Freischaltung eines Benutzers für VSIOfon, inkl. Autoprovisioning der Funktion im AGFEO Dashboard und der Systemkonfiguration.
- SoftPhone: automatische Erkennung, Bindung und Darstellung von einem mit dem PC verbundenem Audio Device welches Call Control unterstützt (ansonsten Nutzung der PC eigenen Audio Devices)
- SoftPhone: aktive Gesprächssteuerung mit AGFEO kompatiblen Headsets via Bedienung am Gerät (Unterstützung des Jabra SDK mit ausgesuchten Geräten)
- SofPhone: aktive Meldung wenn definiertes Audio Device nicht verfügbar/ansprechbar ist.
- WebRTC Videokonferenz: zwecks störungsfreier Kommunikation aktiviert sich bei einer aktiven Videokonferenz automatisch der Anrufschutz für den Benutzer.
- WebRTC Videokonferenz: die Chaträume wurden um die Möglichkeit erweitert eine Videoeinladung zu versenden um so ein Konferenz mit Bild und Ton im AGFEO Dashboard aufzubauen.
Desktop
- aktualisierte Online-Hilfe
- diverse grafische Erweiterungen zur Integration der SoftPhone Funktionalität und der Darstellung aktiver Headsets
CTI
- Unterstützung der ES PURE IP 10 IT
- Unterstützung des T14 SIP
- Benutzersuche mit # zeigt neben den allgemein Infos auch das aktive Rufprofil, ein hinterlegtes Kontaktbild oder einen möglichen Anrufschutz an
- Möglichkeit der Rückfrage auf nicht hinterlegte Nummern aus der Anrufflagge
- AGFEO Dashboard Version 1.6.0 -
Unterstützung der AGFEO HyperVoice Systeme
AGFEO Dashboard Soft-Phone (Beta)
- Unterstützung des AGFEO Dashboard Soft-Phone in Verbindung mit ES- (ab Firmware 2.4a) und HyperVoice Systemen.
- Grundsätzliche Informationen zum AGFEO Dashboard Soft-Phone finden Sie unter dem folgendem Link
https://www.agfeo.de/dashboard-softphone-integration/
sowie in der Installations-/Bedienungsanleitung
Install_SoftPhone_042020.pdf
- Softphone: bis zum 31.12.2020 als kostenlose Funktionalität im Status "BETA" nutzbar.
- Softphone: verwendet automatisch den im System festgelegten, ggfs. veränderten SIP Intern Port
- Softphone: verwendet in einer aktiven Verbindung bei der MFV Nachwahl (z.B. bei Ansagemenüs) die beim jeweils verwendetem SIP Konto festgelegte Übertragungsart!
- Softphone: Hotkey-Funktion für Annehmen und Auflegen von Gesprächen
- Softphone: grundsätzliche Verwendung von normierten Rufnummern bei abgehender Wahl
- Softphone: gezielte Linienauswahl, Kontakt-Zuordnung und DATEV-Wahl möglich
- Update: Dialog erweitert um die Möglichkeit der Teilnahme am Beta-Programm
Desktop
- Aktualisierte Online-Hilfe
- Drucken von Terminen ('Teilnehmer' Überschrift) wurde korrigiert
- Drucken von Kontakten wurde erweitert (Bemerkungen)
- abgehende Rufe können mit Auflegen-Hotkey beendet werden
- Kontakte drucken: Unternehmen ergänzt
- Termin drucken: Konto/Ordner ergänzt
- Termin drucken: Timestamps ergänzt
- Termin drucken: Unternehmen der Teilnehmer ergänzt
- Termine drucken: Datum wird vollständig dargestellt
- Umbennung des Kontotyps "AGFEO ES-Serie" in "AGFEO Kommunikationssysteme"
Chat
- Chat: fliegendes Fenster wird geschlossen, wenn ein Chat gemuted wird
- Chat: fliegendes Chat-Fenster wird bei Start eines Chats aktiviert
- Chat: die Wiedernutzung von Chat-Räumen mit festgelegtem Thema wird bei Einleiten eines neuen Chats unterbunden
CTI
- Anruflisten werden nach Änderung der Benutzer-Berechtigung neu ausgelesen
- Korrektur im Bereich der Voice-Mail-Filterung
- AGFEO Dashboard Version 1.4.0 -
Desktop
- Aktualisierte Online-Hilfe
- Darstellung von fremden Anruflisten (Sammelansicht In einer Anrufliste mit Kürzel der fremden Benutzer oder unterschiedliche benutzerbezogene Widgets des Typs Anrufliste) bei entsprechender Freigabe durch den anderen Benutzer (ab ES Firmware 2.4!)
- Widgets in der Kopfzeile sind konfigurierbar (Drag & Drop, Burgermenü, Editier Modus über den langen Tastendruck auf die Seitenleiste)
- Import-/Exportfunktion der Headerleiste integriert (via Einstellungen / Benutzeroberfläche übertragen)
- die Kontaktliste wurde um fehlende Leerzeichen nach dem Komma (Nachname,> <Vorname) ergänzt
- Kontakt-Quelle und -Ordner werden in der Kontaktliste mit einer farbliche Markierung (je nach Definition) dargestellt
- der Quell-Ordner eines Kontakts wird in der Anrufflagge mit der dazugehörigen farblichen Markierung dargestellt.
- Ordner/Kalender werden in der Termin-Agenda Darstellung mit zusätzlicher, farblichen Markierung dargestellt.
- externe Quelle eines Kontakts wird in der Anrufflagge eingeblendet
- Rufumleitungen werden im Benutzerstatus angezeigt
- "Erledigt"-Zustand des Anrufaufträge-Widgets wird gespeichert
- in der Kontaktliste erhält das runde Avatarbild zur Markierung als Favorit einen Stern
- ist für einen Kontakt nur ein Firmenname gesetzt, wird dieser für die Initialen und die Namensdarstellung genutzt
- Kontaktsuche korrigiert, wenn der Suchbegriff ein " enthält
Kontotypen
- Unterstützung und Synchronisation des Kontotyps Google (lesender Zugriff auf Termine und Kontakte im 15 Minuten Zyklus) mit aktiver ES- Schnittstellen Client Lizenz
Chat
- Stummschaltung von Chaträumen möglich (Chatraum Eigenschaften)
CTI
- Korrektur bei der Verarbeitung von Anrufschutz/Inkognito Aktualisierungen
- Verbesserte Darstellung der Zuordnung zwischen Kontakt und Benutzer, wenn diese Daten geändert wurden.
AGFEO Klick
- Fehlercodeerweiterung: Exit-Code ungleich 0 - Fehler-Status
- Korrektur der Parameter-Ersetzung (Symptom: Fragezeichen '?' wird durch '%' ersetzt)
PBX
- Korrektur das Einträge aus der Auswahl von Anruflisten-Teinehmern verschwinden
- die Anmeldung zum System sendet nun immer die Client-Versionsnummer mit
SmartHome
- Korrektur beim Verbindungsaufbau zum SmartHome-Server via SSL
- AGFEO Dashboard Version 1.2.0 -
Desktop
- Aktualisierte Online Hilfe
- Anrufliste: Implementierung Filterfunktion für Telefonate
- Anrufliste: Symbol für 'angenommen von' korrigiert
- Anrufliste: Korrektur bei der Icon-Farbe für Mitschnitte
- Neues Widget "Anrufaufträge" (inkl. Anzeige der Anzahl erledigter Anrufaufträge in der Titelzeile, Erkennung v. internen Verbindungen, Erzwingung UTF-8 Format beim Parsen der CSV-Datei, Markierung alle Einträge mit passender Nummer wenn erledigt)
- macOS: Kuando-Busylight, Ergänzungen bezüglich der Berechtigungs-Anforderung für USB-Zugriff
- macOS: Korrigiere Kommunikation mit kuando Busylight im Zusammenhang mit der "hardened Runtime".
- DarkMode: Lesbarkeit der 'Konferenz' und 'Übergabe' Buttons verbessert
- DarkMode: Farben in Anrufflagge optimiert
- DarkMode: Farben in Notiz-Editor angepasst
- DarkMode: Textfarben in der Anrufflagge Anrufflagge verändert
- DarkMode: Kalender: Darstellung des Detail-Popups überarbeitet
- DarkMode: korrigiere Farben im Kontakt-Auswahl-Popup
- Wiedervorlage: bei der Erstellung einer Wiedervorlage für Rufnummer (nicht Kontakt) wird die Konto/Ordner Auswahl angeboten
- Kontakt-Ansicht: Korrektur der Notizdarstellung
- Via Ereignis-Anzeige als Popup dargestellte Meldungen werden mit dem relevanten Fenstertitel dargestellt ('AGFEO Dashboard)
- ESC im Suchfeld setzt immer zunächst das Suchfeld auf "leer" zurück
- Feld-Popup im Suchfeld wir immer korrekt geöffnet und geschlossen
- Kalender: Korrektur bei Datum/Zeitwert Übernahme beim Erstellen eines Termins via Doppelklick im grafischen Kalender
- Ergänzung des Desktop-Logs um Quell-Dateiname + Funktion
- Sprungverhinderung in die Kontakt-Ansicht wenn das Suchfeld gelöscht wird
- Ausblenden von Benutzern im Mini-Status möglich
- Benutzer-Status (Editiermodus): grafische Anpassungen (mehr Abstand zum rechten Rand der Benutzer-Kachel für Auswahl-Checkbox)
- Popup verpasste Anrufe: Funktion "Nummer verknüpfen" korrigiert
- Kontakt-Ansicht: möglicher Absturz beim Löschen einer Notiz abgefangen
- Gruppe werden einzeilig dargestellt
- Korrektur bei der Behandlung von Touch-Events in Eingabefeldern unter Windows mit Touch-Screen (Kontext-Menü)
- Teilnehmer in Termin werde mit Titel + Firma dargestellt
- bei Kontaktauswahl wird der Namen mit Titel und Firma dargestellt
DATEV
- Anrufliste: "DATEV" Beschriftung im Button ergänzt
- angepasste Darstellung des DATEV-Icons in der Anrufflagge
Chat
- Deaktivierung v. Funktionen in "Eigenschaften falls kein Chat-Raum ausgewählt ist
CTI
- Lokalisierung vom System gemeldeter Gerätenamen
- Plausibilitätscheck für das Angebot der Hörer/Headset -Umschaltung
PBX
- Bei PBX-seitiger Zwangsverschlüsselung und nicht aktiver Client-Verschlüsselung wird der Hinweistext "Netzwerk-Problem" anstelle von "keine Lizenz vorhanden" dargestellt.
SmartHome
- Korrektur des Anmeldeverhalten nach Rückkehr aus dem PC-Standby
LDAP
- LDAP-Konto: Schaltfläche "Speichern" ergänzt, wenn Änderung in der Zuordnung erkannt.
- Erweiterung des LDAP-Accounts um die Auswertung von Foto-Daten
AGFEOklick
- Unterstützung des Imports einer Kundennummer (ODBC, LDAP)
- AGFEO Dashboard Version 1.0.2 -
Neu
Anrufliste, Implementierung Tür-Filter
Anrufliste, Option zum Anzeigen der Linie (Default An)
Desktop
- macOS, Korrektur für "Schließen des Fensters (roter Button, Cmd+W)" im Fullscreen-Modus
- Statusanzeige für Nicht-online-Konten erweitert ("Fehler"-Zustand in der Kopfzeile)
- Dashboard-Konfiguration wird auch nach Änderung der Spaltenbreite gespeichert
- unterschiedliche Textkorrekturen
- Darstellung des Lizenz-Ablaufdatums im Header
- Aktualisierung Online-Handbuch
- Korrektur der Darstellung der Anzahl ungelesener Nachrichten bei Konto-Deaktivierung
AGFEOklick
- Korrektur des an das Script übergebenen Menü-Index (Start mit 1 statt mit 0)
CTI
- Aktualisierung der Datenbank deutscher Mobilvorwahlen
- AGFEO Dashboard Version 1.0.1 -
- erstes Release
Die CTI/UC Software für alle ES Systeme ab Firmwareversion 2.2 ermöglicht die
Steuerungsmöglichkeit von benutzerbezogenen Funktionen wie Anrufvarianten,
Rufprofilen oder Umleitungen sowie die generelle Möglichkeit der PC-Wahl für
ein Endgerät. Systemübergreifende Kalender, Chaträume, Präsenzstatus,
Belegtanzeige, Kamerabildanzeige, Mehrkontenfähigkeit sowie SmartHome Steuerung
runden diese Software ab.
Flyer_A4_Dashboard_2019_web.pdf